Archiv für den Monat: September 2005

Plädoyer für das Unerwartete

Das Leben läuft in statischen Bahnen: Alles was passiert ist erwartbar und planbar. Man hat sich schön und sauber eingerichtet. Ab und zu bricht das Zufällige ein und man deutet es als das Schlechte, dann ist man wieder sicher. Das einzige was dem Leben aber Geschichten, Erzählbares (und damit Dauer) verleiht, ist das Unerwartete, das Fremde, dem man sich erst stellen muss. Sicherlich mögen viele die Konfrontation mit Dingen nicht, die sie nicht kennen, sie fühlen sich hilflos. Gerade deshalb sollte man es wohl aber üben. Eigentlich würden kleine Sabotage-Aktionen reichen. Im Zug zum Beispiel (und deshalb kam ich eigentlich […]

2005-09-28T22:51:00+02:0028. September, 2005|Allgemein|0 Kommentare

So gut wie dir, geht es auch Deutschland

Als chronischer Pessismist, kann ich nur sagen: Es funktioniert nicht, wenn man von außen Nationalbewusstsein, zudem ein positives, injezieren will. Aber vielleicht muss es ja gerade den Deutschen hierarchisch von oben gesagt werden, dass der Staat aus ihnen besteht. Aber gerade in diesem auschliesslichen DU liegt, meiner Ansicht nach, der Fehler. Die Initiative wird voraussichtlich sehr bekannt werden, aber nur als Running-Gag in Kneipen. Vorhersehbar sind Witze wie: Sei nicht so depressiv, Du bist Deutschland.
Soziologisch betrachtet ist das natürlich die Verknüpfung der Makro mit der Mikroebene. Wahrscheinlich weil es eine offensichtliche Diskrepanz zwischen der Einstellung der Menschen zu ihrem Leben […]

2005-09-28T10:31:00+02:0028. September, 2005|Allgemein|0 Kommentare

Lob des Sperrmülls

Sperrmuell ist genial. Kulturtheoretisch wie auch lebenspraktisch. Zum einen lernt man viel ueber vergangene Zeiten und baut seine Faehigkeit aus, in Dingen einen Sinn zu entdecken und zu sehen, deren Existenz man zuvor gar nicht erahnt hatte. Zudem ist es extrem praktisch, weil Menschen im UEberfluss soviel wegwerfen, was noch brauchbar ist. Somit haben wir in unserer Wohnung folgende Dinge aus dem Sperrmuell gesammelt: Toaster, Sessel, Lampenschirme, Radio mit CD-Player, Plattenspieler, ein Sofa, ein Fernseher (der allerdings noch repariert werden musste), ein Vogelkaefig als neuer Lampenschirm, Stuehle, Zeitungsstaender, Buegeleisen, Waeschestaender und als neuestes ein uralter aber schoener Kicker und ein […]

2005-09-28T01:13:00+02:0028. September, 2005|Allgemein|1 Kommentar

Gegen das Sperrige, für das Filigrane

Der grosse Vorteil eines Blogs liegt darin, dass ich die Gedanken eines Tages einfach aufbewahren kann. Jeden Tag geht so viel verloren, man denkt ueber etwas nach, kommt zu einem Schluss, zu einer Pointe — und vergisst es wieder. Spaeter, wenn man wieder darueber nachdenkt, kommt einem lediglich in den Sinn, dass man darueber schon einmal nachgedacht hat – den Inhalt hat man vergessen und faengt wieder ganz von vorne an. Und wenn man sich dann einmal fragt, was man denn in der letzten Woche gemacht hat, fallen einem nur die großen Dinge ein, die Sperrigen, die man in den […]

2005-09-26T20:44:00+02:0026. September, 2005|Allgemein|1 Kommentar

Frischer Single sucht Abenteuer

Eigentlich sollten an dieser Stelle tiefschuerfende Gedanken zur Sinnhaftigkeit eines Blogs stehen und in das obligatorische „Hallo Welt, hier bin ich!“ muenden, allerdings eroeffnete sich durch klicken auf das Titel-Fenster eine komplett neue Moeglichkeit: Dort war durch Autofill-In der obige Titel vorgemerkt. Nun koennte ich mich fragen, was denn der Besitzer des PCs an dem ich gerade arbeite, so in seiner Freizeit macht, aber das waere verlogen. Es ist mithin merkwuerdig, wie lange Windows manche Sachen speichert, eine Formatierung waere in diesem Fall eine Erinnerungsausloeschung. Somit ist Windows mit seinem Hang zum Spurensammeln eine riesige Erinnerungsmaschine. Wer will schon spurenfrei […]

2005-09-26T20:08:00+02:0026. September, 2005|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben