admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 648 Blog Beiträge geschrieben.

Scheiß Film-Zerreder

Ich gebe es zu: Ich HASSE es, wenn jemand bei Filmen ständig dazwischen quatscht. Wieso muss das denn alles kommentiert werden? Ist das eine Form der Kommunikation? Mit wem reden die Menschen, die sich ständig fragen: Oh, wer war denn das, oh, wie kommt denn das? Wieso kann man Filmen nicht Zeit geben, sich zu entwickeln, die meisten Szenen, die meisten Personen werden eingeführt und auch erklärt? Wieso muss denn immer alles gleich auf dem Silbertablett serviert werden? Muss sich der Filmgenuss immer am Dümmsten Anzunehmenden Zuschauer (DAZ) orientieren? Wieso wird es toleriert, dass der DAZ das Filmvergnügen aller anderen […]

2018-11-25T16:26:25+01:008. April, 2008|Alltagsbeobachtungen|2 Kommentare

Die Kreativität der Anderen

Oftmals bestaune ich einfach nur die Kreativität Anderer. Es ist ein wunderbares Gefühl zu wissen – es gibt solch kreative Menschen da draußen. Dabei zählt natürlich nur das als kreativ, was ich selbst auch gerne machen würde. Aber hier nun einige meiner liebsten Kreativ-Freude-Momente der letzten Zeit.

1. Auf einem Vortrag erzählte ein Dozent über den ehemaligen CEO des Konzerns General Electric Jack Welch. Er hatte die Angewohnheit, jährlich zwar Leute zu feuern, aber Strukturen intakt zu lassen. Sein so wunderbar treffender Spitzname wurde daher “Neutron Jack” (in Anlehnung an die Wirkung der Neutron Bomb).

2. Herbert Wehner bezeichnete die pietistischen und […]

2019-03-02T20:55:05+01:007. März, 2008|Verbesserung der Welt|0 Kommentare

Wildes Gewinke aus dem Fragenstrudel

Ich leide weiterhin an fortgesetzter Sinnlosigkeit. Die Frage, warum man das alles macht, ist eine Frage, die immer wieder aus den seelischen Untiefen auftaucht, die aber paradoxerweise erst beantwortet werden kann, wenn sie wieder von selbst untertaucht und man sich nicht hemmungslos dem Fragenstrudel hingibt. Wie sinnlos: Man lebt nur dann gut und glücklich (und oberflächlich), wenn man sich all diese Fragen nicht mehr stellt. Aber kann es denn eine Antwort sein, wenn man einfach nur die Frage vergisst? Oder noch schwerwiegender: Ist die Antwort vielleicht sogar, die Frage zu vergessen?

Das schwierigste an der fortgesetzten Sinnlosigkeit ist, dass man sich […]

2018-11-25T17:36:39+01:007. März, 2008|Alltagsbeobachtungen|2 Kommentare

Belangloses Ruckeln. Der hochgejubelte Film „Once“

Dies ist ein Minderheitenvotum. Der Film „Once“ ist belanglos, banal und kalt. Es ist mir ein Rätsel, was die Jubelkritiker darin sehen. Dazu fünf Anmerkungen:

1. Das Ruckeln der Kamera verkündet mit großer Penetranz: Das alles ist authentisch! Es suggeriert, wir befinden uns direkt auf der Straße, im Nahkontakt mit den Menschen. Wahnsinn! Aber das Wackeln der Kamera ist kein natürliches Ruckeln einer Handkamera, es wirkt in seinem Rhythmus wie computerprogrammiert. Wenn man ein solches Wackeln als Mittel hätte einsetzen wollen, dann hätte man es in einigen Szenen einfach weglassen sollen. Wir befinden uns schließlich in der Nachdogma-Zeit! So ist das […]

2018-11-25T17:53:03+01:002. März, 2008|Film|1 Kommentar

Das Leidens-Abo

Es gibt Menschen, die haben ein Leidens-Abo. Ihnen wird regelmäßig Leiden durch das Leben gebracht. Manche haben es nur situativ: Wenn sich die Konstellation der Personen ändert, bestellen sie es nach und nach ab. Manche Menschen behalten das Abo ihr Leben lang, vielleicht weil ihre Eltern es sehr früh gelöst haben, vielleicht weil sie sich irgendwann insgeheim darauf sogar freuen, vielleicht weil es doch ihr zu ihrem Lebenskonzept geworden ist.

Max Frisch beschrieb dies bereits sehr schön in der Geschichte des Mannes, der sich ein Ich als Pechvogel aufgebaut hatte und dann im Lotto gewann. Glücklicherweise verlor er dann den Spielschein: […]

2018-11-25T18:01:03+01:0027. Februar, 2008|…über die Menschen|0 Kommentare

Die Demagogie von Morgen

Ich lese ja in steter Regelmäßigkeit und mit großem Interesse die Wirtschaftswoche, die meine BWL-Mitbewohnerin wöchentlich bekommt. In der Wirtschaftswoche kann man schon heute die Argumentationen der Wirtschaftsvertreter von morgen nachlesen – und das ungefiltert. Man kann die Ideologien und Demagogien im Anfangsstadium bewundern.

In der letzten Ausgabe widmete man sich dem angeblichen Linksruck aufgrund der Hessenwahl und man kam zu dem Schluss, dass auch die Wirtschaftsvertreter daran Schuld seien, dass die Stimmen der Wähler nun den „Linksparteien“ zufliegen. Diese hätten es versäumt, zu vermitteln, welch großartige Leistungen sie für die Gesellschaft leisten (Zumwinkel kam erst nach Druckschluss). Die dummen Bürger […]

2018-11-25T18:14:39+01:0018. Februar, 2008|Politik|2 Kommentare
Nach oben