admin

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 648 Blog Beiträge geschrieben.

Der Al-Gore-Patch

Für viele Computerspiele gibt es bereits sogenannte Gore-Patches, durch die blutarme Spiele blutiger und ekliger gemacht werden können (engl. “gore” = das Blut; “to gore” = aufspießen, durchbohren). Umweltschützern war das allerdings nicht genug: Sie entwickelten in diesem Jahr sogenannte “Al-Gore-Patches” für bestimmte Spiele.

Angefangen wurde bei dem bekannten Straßenrennspiel “Need for Speed”. Mit dem Al-Gore-Patch können alle Autos nur noch die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten fahren. Sieger ist derjenige, der am wenigsten umweltschädigend fährt. Dafür wurden extra von Al Gore persönlich zahlreiche Tipps für das klimaschonende Fahren eingesprochen, z.B. “Bitte fahren sie am Start langsam an” oder “Motor am besten ausstellen bis […]

2018-11-25T18:35:36+01:0013. Dezember, 2007|Verbesserung der Welt|1 Kommentar

Unicef-Studie zu Kindestötungen

Wenn die Medien über ein Thema berichten und täglich neue Fälle auftauchen, scheint es oft so als sei das Phänomen neu und gerade jetzt sehr akut. In den meisten Fällen besteht es doch bereits sehr lange und nicht selten sinken die eigentlichen Zahlen des Phänomens seit Jahren. So ähnlich ist es auch bei Kindstötungen.

Nicht dass es nicht wichtig wäre, auf diese schrecklichen Fälle aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Es wird allerdings eine schwierige Gratwanderung zwischen einer zu recht aufmerksamen Umwelt, in der sich nicht jeder nur um sich selbst sorgt, und einer zu aufmerksamen Umwelt, […]

2018-11-25T18:59:08+01:007. Dezember, 2007|Politik|0 Kommentare

Wir im dunklen Osten

Durch Zufall recherchierte ich vor einiger Zeit ein wenig zu regionalen Entwicklungspotenzialen und bin dabei auf die erstaunlichen Leistungen der ostdeutschen Agrarwirtschaft gestoßen. Die Landwirtschaft ist die einzige ostdeutsche Branche, die bessere Ergebnisse als das westdeutsche Pendant erzielt. Die Gründe dafür sind sehr schön in einem Vortrag von Rainer Land vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung nachzulesen.

“Diese Produktivität kann man nur verstehen, wenn man sich klar macht, dass die ostdeutsche großbetriebliche Landwirtschaft in ihrem Funktionskern hervorragend zu der westeuropäischen, global agierenden Agrar-und -Lebensmittelwirtschaft mit ihren riesigen Lebensmittelkonzernen passte. Alle Ideologeme von Bauernhöfen und Familienbetrieben können da getrost beiseite bleiben. Die globale […]

2018-11-25T19:13:33+01:0027. November, 2007|Medien|1 Kommentar

Risslos wie das Morgengrauen

Es ist ruhig geworden hier – und ich kann nicht prophezeien, ob es jemals wieder lauter werden wird. Es ist eine Angst vor dem geschriebenen Wort in mir, sie herrscht seit Monaten und lässt sich grundlos feiern.

Dennoch will ich an dieser Stelle auf eine Metapher aufmerksam machen, die ein bestimmtes Grundgefühl wunderbar spiegelt. Sie steht in Max Frischs “Mein Name sei Gantenbein”, so eingestreut, als gäbe es solche treffenden Bilder zuhauf. Aber das ist bei Frisch oft so.

Die Hauptfigur liegt im Krankenhaus, der Morgen graut. Ein Alptraum: “Ein Pferdekopf, mit Schaum vorm Gebiss, aufwiehernd, aber lautlos, versucht aus der Wand […]

2018-11-25T19:18:13+01:0016. November, 2007|Alltagsbeobachtungen|0 Kommentare

Über das Ende des Studiums

Es ist ein merkwürdiges Gefühl mit dem Studium fertig zu sein. Es ist eigentlich nicht anders als das Gefühl an einem runden Geburtstag: Man ändert sich nicht, man fühlt sich nicht anders. Und doch ist so vieles anders: All das, was man vor wenigen Tagen noch für überlebensnotwendig hielt, das Lernen, das Lesen, das den Ganzen-Tag-in-der-Bibliothek-Sitzen, all das ist weg, all der Druck ist raus, den man sich selbst auflastete und den andere einem durch ihr beständiges Fragen nur vermehrten. All das, was einem noch vor einer Woche Sinn gab, ist nun verschwunden, und nun rächt sich, dass das Lernen […]

2019-03-02T16:44:25+01:0026. Juli, 2007|…über den Rest|2 Kommentare
Nach oben