Allgemein

Verdrängte Natur: Über das Wasserlassen

An dieser Stelle zunächst ein Einblick in eine spezifisch männliche Problematik, bevor ich noch weitere Probleme der Miktion (unbekannter Fachterminus fürs Wasserlassen) beschreibe.
Neulich war ich im Volkshaus zum Kabarett (Georg Schramm). Kurz vor Ende der Pause wollte ich noch auf Toilette. Die Pissoirs waren fast alle besetzt, lediglich einige zwischendrin waren frei. Einige Männer vor mir erkannten die Situation, winkten ab und gingen unverrrichteter Dinge wieder hinaus. Auch ich wartete bis es ein wenig leerer geworden war, bevor ich auf Toilette ging. Das hier beschriebene Problem nennt sich Paruresis und es betrifft viel mehr Männer, als ich gedacht hätte. Es […]

2006-05-11T00:39:00+02:0011. Mai, 2006|Allgemein|2 Kommentare

Der Ossi-Fänger von Konstanz

Ärzte spielen in unserem Leben eine schreckliche Rolle. Nur sie haben die Macht des Wissens über unseren Körper, das Wissen um unsere Krankheiten. Gewöhnlicherweise wird das durch eine mögliche Zweitdiagnose, also durch Konkurrenz, ausgeglichen. Das ist aber nicht immer möglich. Meine liebste Augenarztgeschichte dazu.
Kurz bevor ich im vergangenen Jahr meine kleine Deutschlandreise antrat, hatte ich plötzlich irgendetwas am Auge, es war blutunterlaufen und tat weh. Leider fand ich in Jena, als es noch akut war, nicht die Zeit zum Arzt zu gehen, und als ich sie kurz vor der Reise fand, war das Problem nur noch latent vorhanden. Da ich […]

2006-05-10T23:15:00+02:0010. Mai, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Witze als Spiegel der Gegenwart

An dem im nächsten Eintrag folgenden Zitat kann man sehr schön auch die Humorhalbwertzeit erkennen. Das Zitat stammt aus dem Jahr 2002 und das Pfälzer Gesäß spielt logischerweise auf Helmut Kohl an. Diese Anspielung wird in zehn Jahren niemand mehr verstehen. Ähnlich wie zum Beispiel die jetzige Jugend folgenden handyfeindlichen Witz nicht mehr versteht: “Was ist der Unterschied zwischen einem OB und einem Handy? Handys sind schnurlos und nur für Arschlöcher.” Die darin ausgedrückte Haltung gegenüber Handys währte vielleicht maximal zwei Jahre.
Die Frage ist natürlich: Gibt es denn überhaupt Humor, der jenseits unseres alltäglich geteilten Wissens liegt? War der tödliche […]

2006-05-09T12:27:00+02:009. Mai, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Zitate (III)

Ein altes Thema sehr schön von Georg Schramm neu variiert.
„Die Bedeutung des gesprochenen Wortes tendiert gegen null. Das bedeutende am gesprochenen Wort war ja: Es war eine Kommunikationsmethode. Das ist es nicht mehr. Es ist nur noch Methode zur Verwirrung. Sie können alles sagen, aber nur, weil es keine Bedeutung mehr hat. Sie können auch Nonsens sagen, es fällt nicht auf sie zurück. Sie können heute Worte sagen wie „Minuswachstum“, ohne das irgendjemand sie für einen Schwachkopf hält. Oder das gute deutsche Ehrenwort, mühsam hat es sich vom zweiten Weltkrieg erholt, da kommt ein Pfälzer Gesäß und setzt sich drauf. […]

2006-05-09T12:19:00+02:009. Mai, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Tanzen in der Blogger-Bundesliga

Gestern erzählte mir ein Freund, dass es auch bei Bloggern eine Unterteilung gebe: In Alpha-Blogger, Beta-Blogger, usw. Man könnte es auch mit Fußball vergleichen: Es gibt die Blogger-Bundesliga, die landesweit übertragen und gelesen wird, und es geht hinab bis in die Blogger-Verbandsliga, in der man sich noch persönlich kennt und auch mal gemeinsam ein Bier trinken geht.
Als er mir von Alpha-Bloggern erzählte und wie man einer wird, musste ich spontan an eine Geschichte meines Mitbewohners denken. Er ist DJ und erklärte mir einmal wie das mit dem Tanzen funktioniere: Man braucht nur fünf hübsche (sexy tanzende) Mädels, dann ist die […]

2006-05-08T11:05:00+02:008. Mai, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Gefühls-Restmüll

Die Verliebtheit durchbricht den üblichen Schenk-Kreislauf von G – W – G (Geburtstag, Weihnachten). Die kreative Energie schert sich nicht um Tage, es geht ihr um Momente. Es sind Geschenke, die aus dem Moment heraus geboren werden, aus dem Gedanken an ein kleines Lächeln auf ihren Lippen.
Umso schwerer werden sie aber, wenn sie ihren Moment überdauern. Dann werden sie zu Relikten einer längst vergangenen Zeit, einer Zeit, die heute nicht mehr zu verstehen ist. Sie sind Erinnerungen an überwunden Geglaubtes. Die vergangene Kreativität wird zum Fallbeil des alltäglichen Jetzt. Und es führt kein Weg daran vorbei, solange man das Geschenk […]

2006-05-08T09:57:00+02:008. Mai, 2006|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben