Allgemein

Warum man hundert-prozentige Chancen besser vergeben sollte

Manchmal legt das Leben einem den Ball direkt auf der Torlinie auf den Fuß. Man muss nur noch verwandeln. Aber gerade dann versagt man oft, oder besser: Man wehrt sich geradezu gegen diese Pfad-Festlegung. Man drischt den Ball präzise und absichtlich ins Aus.
Heute hatte ich die Chance ein Mädchen kennenzulernen, das ich schon lange kennenlernen wollte. Eigentlich kannten wir uns auch schon. Wir mussten nur noch reden. Und dafür war alles perfekt arrangiert: Zu spät in der Mensa, niemand mehr da, außer uns. Hintereinander an der Kasse, sie alleine, ich alleine – und genauso saßen wir dann auch in gegenseitiger […]

2006-03-03T22:30:00+01:003. März, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Chronischer Alltag

Heute fragt mich das erste mal wieder jemand nach der Uhrzeit, direkt nachdem ich meine Uhr zur Reparatur abgegeben hatte, weil sie mir gestern beim Fahrradfahren einfach vom Arm gefallen war. Trotzdessen schaute ich natürlich auf meinen blanken Arm und konnte erst dann verneinen.
Interessanter war jedoch eine Szene neulich in einem Dönerladen. Auch dort kam ein Kunde rein und fragte nach der Zeit. Instinktiv blickten alle Anwesenden nach oben, an die Stelle an der man scheinbar in jedem Laden eine große bahnhofs-ähnliche Uhr vermutet. Nur leider hing da keine. Aber allein der Blick war schon so automatisiert und institutionalisiert, dass […]

2006-03-03T10:28:00+01:003. März, 2006|Allgemein|2 Kommentare

Zitate (I)

Zwei schöne Sätze, die ich heute las.
1. “Die Welt ist kein Komplize unserer Erkenntnis.” – Michel Foucault
2. Überschrieben mit “Religiöses Bedürfnis”: “Hunger beweist nicht Brot. Eher dessen Mangel.” – Günther Anders

2006-03-02T16:56:00+01:002. März, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Meckern als Profession

In letzter Zeit fahre ich sehr unbewusst Fahrrad. Einige Male war ich so in meinen eigenen Gedanken, dass ich sogar bei Rot über die Ampel gefahren bin ohne zu schauen. Aber viel interessanter war eine gestrige Szene.
Ich fahre mit einigem Tempo von der Seite an eine Straße heran, die ich nicht genau einsehen kann. Meine Bremsen sind auch nicht mehr die besten. Logischerweise kommt ein Auto, was ich sehr spät bemerke. Aber ich schaffe es zu bremsen und schlittere ein wenig mit dem Hinterrad, so dass ich parallel zur Straße zum Stehen komme. Aber wohl bemerkt VOR der Straße. Der […]

2006-03-02T10:54:00+01:002. März, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Durchpflügte Vergangenheit

Auf eine Nachricht, auf ein Zeichen zu warten, ist schrecklich. Je länger es ausbleibt, desto mehr wird die vormals festgefügte Vergangenheit von Zweifeln durchpflügt: Was man erlebt hat, was sicher war, was man richtig verstanden hatte, all das ist nicht mehr sicher. Es wird vom Jetzt gemartert und gefoltert – auf der Suche nach der Antwort auf die ewig sinnlose Frage “Warum?” Was bleibt ist eine zerlöcherte, eine geständige Vergangenheit, die unter der schlimmsten Folter ihre Einmaligkeit und damit ihre Lebendigkeit preisgegeben hat.

2006-02-28T20:37:00+01:0028. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Spiegelungen

Meine ehemalige Mitbewohnerin hatte eine merkwürdige Angewohnheit: Sie brauchte bei Verabredungen immer absolute Sicherheit. Wenn man sich mit ihr zum Frühstück in der eigenen WG verabredet hatte und man am Abend wegging, fragte sie immer noch einmal, ob ich mich auch noch an die Verabredung erinnere und sie ja nicht vergesse. Wenn ich am morgen noch einmal schnell in die Stadt wollte, stand sie auch in der Tür und fragte: “Aber wir frühstücken doch gleich.” Es war, als gebe es keinerlei Sicherheit im Zwischenmenschlichen für sie, als müsse sie alles immer wieder kontrollieren und sicher stellen, dass auch nichts aus […]

2006-02-27T10:39:00+01:0027. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben