Allgemein

Die Wikipedia-Wissens-Spammer

Wikipedia macht das Internet kaputt! Es überschwemmt mit seinen kostenlosen und teilweise auch gut recherchierten Artikeln andere Inhalte. Immer mehr Seiten übernehmen einfach den Wikipedia-Text zu einem bestimmten Thema. So findet man mit Google hunderte Seiten auf denen immer nur derselbe Text steht. Da fragt man sich dann, warum stellt denn jemand diesen Text noch einmal online, wenn doch auch ein Link gereicht hätte? Ist es so toll, auf seiner eigenen Homepage ein eigenes Lexikon zu haben? (Zu Hause kopiert man sich doch auch nicht seine Lieblingseinträge aus dem Brockhaus heraus, damit man einen kleinen Lexikon-Hefter hat.) Was bringt diese […]

2006-02-06T16:24:00+01:006. Februar, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Der zweite Blick

Ein nicht zu unterschätzender Moment beim Kennenlernen ist der zweite Blick. Der erste Blick sagt meist wenig aus, ist kaum interpretierbar und manchmal nicht einmal datierbar. In meinen Erfahrungen hat dieser Hollywoodsche Erste Blick kaum etwas bedeutet. Was aber für mich immer bedeutsam war, war der zweite Blick nach der eigentlichen Verabschiedung, das sich noch einmal nach dem anderen umdrehen. Eigentlich ist es eine heimliche Geste, um den anderen nocheinmal im Weggehen anzuschauen, doch im beidseitigen Schauen wird es zu einer viel bedeutsameren Geste und zeigt, was man sich gegenseitig bedeuten könnte.

2006-02-05T14:39:00+01:005. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Puzzling Life

Manchmal sind andere Menschen Puzzleteile. Man sitzt sich in der Mensa gegenüber, kennt sich nicht. Plötzlich kommt ein Bekannter vorbei und ist genau das fehlende Puzzleteil zwischen den beiden Unbekannten. Dann müssen die beiden nur noch erkennen, dass sie nahe beisammenliegende Teile des größeren Lebens-Puzzles sind.

2006-02-05T13:16:00+01:005. Februar, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Eine wahre Fremdgeschichte – Die Mensa als Gefängnis

Mein Mitbewohner hat mir eine tolle Episode aus seinem Leben erzählt. Da sie so abstrus ist, will ich sie hier kurz schildern.
Es begann alles schon vor Weihnachten. Er und ein paar Freunde wollten in der Mensa Ente essen. Sie standen schon in der Schlange für die Ente. Doch kurz bevor sie an der Reihe waren, war die Ente alle. Als Ersatz für die Enttäuschten bot man Cordon Bleu an. Damit nahmen sie vorlieb, ohne zu ahnen, dass dies innen noch roh war. Voller Ekel brachten sie es zurück. Aus einer Laune heraus schrieb einer einen netten Beschwerdebrief an die Mensa. […]

2006-02-04T11:16:00+01:004. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Der Schulden-Chip

Gestern habe ich mich sehr gefreut, weil ich einen Chip-Coin gefunden hatte. Ein Freund bestätigte mir gleich, dass es ein Casino-Chip sei. Ich sah innerlich schon, wie ich ins Casino marschiere, feststelle, dass das ein 10-Euro-Chip ist. Ich setze ihn beim Roulette auf Rot und gewinne einen weiteren. Und so wäre es weiter gegangen. Kurzzeitig befürchtete ich auch, dass ich vielleicht dadurch spielsüchtig werden könnte, dass das Casino vielleicht absichtlich solche Chips für ahnungslose und anfällige Bürger wie mich streut.
Bei der Suche nach dem nächsten Casino fand ich allerdings heraus, dass der Chip der Firma Scheidt&Bachmann ein Chip für ein […]

2006-02-02T16:15:00+01:002. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Neu: Der Spamvergleich

Vergleiche sind der wackelige Boden, auf dem sich die meisten von uns bewegen. Zu den üblichen Kategorien würde ich aber getreu der Idee “x ist so, wie du bist” immer wieder einiges hinzufügen. Angedacht habe ich das schon bei vielem: Beim Applaus geben, beim Nase putzen, beim Lachen, bei der Intonation der Stimme, bei der E-Mail-Adresse und ausformuliert im morgigen Akrützel sogar über das Wohnen. Meine neuester Vergleichskategorie funktioniert nur bedingt nach dem obigen Schema, weil sich die meisten wehren würden, wenn sie annehmen sollten, dass Spam ihre Persönlichkeit reflektiert. Der Spam-Vergleich ist aber die sehr interessante Möglichkeit, etwas was […]

2006-02-01T12:43:00+01:001. Februar, 2006|Allgemein|2 Kommentare
Nach oben