Theorien

Zeichen und Wunden

Manchmal prägt man Bilder, ohne zu ahnen, wie sehr sie bald auch auf einen selbst zutreffen werden.

Eine gute Freundin wurde vor Jahren von einem Bekannten sehr geliebt. Seine Verliebheit war voller Kreativität und Inbrunst – und damit viel zu groß, um sie nicht zu verschrecken. Sie lehnte das alles, all die kleinen Briefchen mit Gedichten und all die Geschenke resolut ab – und weckte damit in ihm die andere Seite der Verliebtheit, den Hass des Abgelehnten, des Verstoßenen. Nach Jahren der Funkstille begannen sie irgendwann doch wieder miteinander zu reden und sie konnte, da er jegliche Hoffnung und Erwartung verloren […]

2018-11-02T15:25:29+01:001. Januar, 2009|…über die Liebe|1 Kommentar

Gefühle und feste Beziehungen

Hiermit führe ich in meinem Blog eine neue Rubrik ein. Sie heißt „Was in einem Neon-Artikel alles hätte drin stehen können.“ Damit nutze ich die alte Feindschaft zur Neon, um mal wieder ein wenig produktiv zu werden.

Hier der Teaser eines Artikels aus der aktuellen Neon:

Schon mal was vom kategorischen Konjunktiv der Liebe gehört? Nein? Aber jeder von uns hat doch schon mal einen Menschen getroffen, der die große Liebe hätte sein können. Aber eben nicht geworden ist. NEON-Autor Christian Seiler erklärt, warum Leute, die in einer Beziehung stecken, aber auch Singles so oft Liebeschancen verstreichen lassen […]

2018-11-02T15:56:13+01:0029. Dezember, 2008|…über die Liebe|2 Kommentare

Die Kein-Kontakt-Kur

Eine Fragestellung beschäftigt mich schon eine ganze Weile: Wie geht man mit der Verliebtheit eines anderen um, die man selbst nicht erwidern kann?

Meine bisherige Variante war die Kein-Kontakt-Kur. Das habe ich als erstes aus der Position des Verliebten erfahren und habe ich merkwürdigerweise auch für mich selbst übernommen. Es ist ein Verhalten das wesentlich auf der Ansicht basiert, der andere sei von einer Krankheit namens Verliebtsein befallen und müsse nun wie bei einer Droge auf absoluten Entzug gesetzt und in Quarantäne gebracht werden, um den schädlichen Viren, die der andere ausstrahlt, nicht weiter ausgesetzt zu sein.

Es könnte aber auch eine […]

2018-11-02T16:34:31+01:0027. August, 2008|…über die Liebe|1 Kommentar

Das Leidens-Abo

Es gibt Menschen, die haben ein Leidens-Abo. Ihnen wird regelmäßig Leiden durch das Leben gebracht. Manche haben es nur situativ: Wenn sich die Konstellation der Personen ändert, bestellen sie es nach und nach ab. Manche Menschen behalten das Abo ihr Leben lang, vielleicht weil ihre Eltern es sehr früh gelöst haben, vielleicht weil sie sich irgendwann insgeheim darauf sogar freuen, vielleicht weil es doch ihr zu ihrem Lebenskonzept geworden ist.

Max Frisch beschrieb dies bereits sehr schön in der Geschichte des Mannes, der sich ein Ich als Pechvogel aufgebaut hatte und dann im Lotto gewann. Glücklicherweise verlor er dann den Spielschein: […]

2018-11-25T18:01:03+01:0027. Februar, 2008|…über die Menschen|0 Kommentare

Über das Ende des Studiums

Es ist ein merkwürdiges Gefühl mit dem Studium fertig zu sein. Es ist eigentlich nicht anders als das Gefühl an einem runden Geburtstag: Man ändert sich nicht, man fühlt sich nicht anders. Und doch ist so vieles anders: All das, was man vor wenigen Tagen noch für überlebensnotwendig hielt, das Lernen, das Lesen, das den Ganzen-Tag-in-der-Bibliothek-Sitzen, all das ist weg, all der Druck ist raus, den man sich selbst auflastete und den andere einem durch ihr beständiges Fragen nur vermehrten. All das, was einem noch vor einer Woche Sinn gab, ist nun verschwunden, und nun rächt sich, dass das Lernen […]

2019-03-02T16:44:25+01:0026. Juli, 2007|…über den Rest|2 Kommentare

Das Selbstbewusstsein der Einarmigen

Irgendwann im Leben gewöhnt man sich daran, nur ganz bestimmte Muskeln zu benutzen. Wenn man sie benutzt, wenn man sie zeigen kann, fühlt man sich stark. Wenn es aber einmal, eines Tages, dazu kommt, dass man andere, unentdeckte und untrainierte Muskeln braucht, dann versagt man. Schnell hebt man dann den Kühlschrank mit zwei Fingern an, weil man das ja kann, und vergisst, dass man die Feder nicht mit beiden Händen halten kann.

2019-03-02T17:38:33+01:005. Mai, 2007|…über die Menschen|0 Kommentare
Nach oben