Lesen ist nach-denken. Ein Lob des selbst-denkens
Oh je, wie kann man nur so wahre Gedanken so zerpflücken und missverstehen? Wozu gibt es Germanisten? Dürfen diese Menschen unsere Kinder lehren?
Kurzum, es war ein Seminar zu einem Essay von Schopenhauer. Schopenhauer formulierte darin in einem wunderbaren Stil, die Idee, dass man nicht selbst denken lerne, wenn man Bücher konsumiere. Man hinkt zumeist Gedanken des Autors hinterher, und verlernt im Nachhinken auch noch das eigene Gehen oder die Schönheit und Bedeutung des eigenen Gehens. An diesem für mich sehr nachvollziehbaren Gedanken erzürnte sich auch die Germanistenbrut (möglicherweise aus Selbsterhaltungstrieb). Wie könne man so etwas behaupten, wie solle man denn […]