Entzauberung ist allerorten. Jeden Tag ein paar Menschen. An einigen Tagen viele. Heute hat es Beck und eine Freundin erwischt. Beck ist Mitglied bei Scientology. Das wars. Was folgt? Und Heidegger war ein Nazi. Schwere philosophische Frage. Ich tendiere bei Autoren immer dazu, eher ihr Leben zu schätzen, denn ihre Werke. Denn gerade was ihr Leben war, strahlt oder ätzt aus ihren Büchern. Bei Musikern war ich nie so konsequent. Vielleicht sollte ich es sein.
Eine Freundin jammerte immer, weil sie nie Geld hatte. Und sie sparte bei allem, wirklich bei allem, nutzte jede Gelegenheit billiger zu telefonieren, zu kopieren oder zu essen. Die Intensität ihres Sparwahn ging mir oft auf die Nerven, weil sie mir gleichzeitig die Frage aufdrängte, ob ich nicht verschwenderisch sei. Und nun hat sie sich spontan eine digitale Spiegelreflex-Kamera für einen fast vierstelligen Betrag geholt. Und meinte, sie wäre dumm gewesen, wenn sie bei diesem Preis nicht zugeschlagen hätte. Schön eigentlich, dass dieselbe Sparlogik auch bei solch großen Beiträgen noch immer hilft. Ich verstehs nicht: War alles Gejammere nur vorgeschoben, wirkte es nur bis zu dem Zeitpunkt, an dem man Geld hat? Ich dachte, ein sparsamer Mensch hat auch einen asketischen Geist. Oder ist es einfach der moderne Luxuswahn, der selbst Asketen zu sinnlosen Investitionen treibt und ihnen Bedürfnisse und Selbstverwirklichungs-Gedanken gibt, die jenseits all ihrer eigenen inneren Konsistenz liegen. Immerhin wird sie nun nie mehr jammern können. Jammern ist nun der letzte persönliche Luxus, nachdem der reale Luxus Einzug hielt.