Allgemein

Gesammeltes in einem Satz

Es gibt so viele Dinge, die ich eigentlich bloggen wollte, allerdings hatte ich nie die Muße dazu.
Da war der Mitarbeiter von Iriver, einer Firma von der ich nun einen neuen MP3-Player habe, der mich darauf hinwies, dass ich, ohne es zu wissen, in meinem Iriver eine Lautstärkebegrenzung hätte, da diese durch deutsche Regelungen, wahrscheinlich DIN-Normen vorgegeben sei, ich diese aber umgehen könnte, indem ich einfach die amerikanische Firmware auf den Mp3-Player spiele, dann könnte ich den gesamten Klang, vulgo Lautstärke ausleben. Danke.
Da war die Anfrage in meinem Flickr-Account von “Wolfshheimer”, ob er ein Bild zur Spielsucht für eine Broschüre einer […]

2006-01-08T15:33:00+01:008. Januar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Die Freiheit des Gerechten

Es ist in der Politik scheinbar so, dass es bestimmte Schlagworte, Versatzstücke für Reden und für Slogans gibt. Alles was gut klingt wird da kombiniert und in eine inkohärente Wortfolge gebracht (Arbeit, Soziale Gerechtigkeit, Freiheit, Leistung, Eigenverantwortung, etc.) . Es klingt ja für die Wähler gut. Die CDU hat dies nun perfektioniert, sie hat die beiden Begriffe zusammengebracht, die schon immer zusammengehörten: Freiheit und Gerechtigkeit. Die Bundesvorstandsklausur stand unter dem Motto: “Neue Gerechtigkeit durch mehr Freiheit”. Man muss das zwei-, dreimal wiederholen, sich die Formulierung auf der Zunge zergehen lassen und das leichte Prickeln des Paradigmenwechsels im Abgang spüren.
Die alte […]

2006-01-07T10:36:00+01:007. Januar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Traumatherapie in Bad Reichenhall. Über die Bedeutung von Schuldzuweisungen

Es gibt in der Medizinsoziologie interessante Untersuchungen zur Vergabe von Organspenden. Wenn es ein Spenderorgan und mehrere Bedürftige gibt, muss entschieden werden, wer das Organ bekommt. Meist geschieht das über eine Warteliste, manchmal aber auch über das Los und oft indirekt über Geld. Wenn nun der Arzt zu dem Patienten geht, der das Organ nicht bekommen hat, wurde erhoben, wie der Patient auf die Erklärung reagiert. Es wurde festgestellt, dass die Patienten, wenn ein Los mit 50/50-Chance gegen sie entschieden hat, damit nicht umgehen konnten. Sie konnten schlechter mit dem Zufall umgehen, als mit sozialen Erklärungen wie: “Der andere hat […]

2006-01-05T12:15:00+01:005. Januar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Beziehungs-Archäologie

Es gibt Momente im Leben, da stellt man ganz unvermittelt fest, auf welch grandiosen Fehlannahmen die eigene Wahrnehmung, das eigene Denken eigentlich fußt.
Bevor ich jedoch zu dem heutigen Anlass komme, muss ich ein andere Geschichte erzählen. Kurz nach Weihnachten traf ich einen Freund und fragte ihn, wie er Weihnachten verbracht hätte. Er war ganz aufgelöst und aufgebracht und erzählte mir, was ihn fertig gemacht hatte. Es war eine Autofahrsituation mit seiner Freundin. Es ging um die Entscheidung ohne aufgetaute Scheibenwischerflüssigkeit einen Ausflug zu wagen. Als er es mir erzählte war ich zunächst verwundert: Wie konnte diese Kleinigkeit ihn so aus […]

2006-01-04T18:16:00+01:004. Januar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

My Glorification

For the new year I try to cling to this song line: “Life is so much sadder, when things don’t matter.” Well, most people avoid difficulties in their life, thinking the economical way: It’s not good to invest that much, to advance all these feelings that make me vulnerable. But every single emotion that smashes every day life to pulp makes it far more worth living. Well I guess, this stands against all survival instincts und I will regret all of it when it comes to the crunch. And in the end it’s only the glorification of stupidity, of the […]

2006-01-03T09:41:00+01:003. Januar, 2006|Allgemein|2 Kommentare

Neujahr und Neurosen

Viele Thesen zu Neujahr gehen ja in etwa so: “Das was du dann und dann machst, was du in den ersten drei Nächten träumst (im Durchschnitt), spiegelt das ganze Jahr wieder.” Meine erste echte Handlung im neuen Jahr war die Reparatur meiner Stereoanlage. Es ist zum einen besonders, das ich mich dazu aufgerafft habe, es gleich angepackt habe, zum anderen, dass es geklappt hat.
Da ich keinerlei technisches Wissen um Schaltkreise und ähnliches habe, habe ich sie einfach nur aufgeschraubt an zwei Drähten gewackelt, einen Widerstand zurückgebogen und mich gefreut, als das Zusammenschrauben gelang. Das tolle daran: Danach war der Fehler […]

2006-01-01T12:12:00+01:001. Januar, 2006|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben