Archiv für den Monat: Februar 2006

Truth

truth

Da in meinem Blog ja nun die Fremd-Tradition eingeführt wurde, Bilder von Künstlern zu zeigen, die man bewundert, will ich nun nachziehen: Die mysteriöse Frau auf dem oberen Bild ist Sidsel Endresen, eine norwegische Sängerin und Dichterin. Sie hat wunderschöne Lieder und Alben mit dem norwegischen Jazzer Bugge Wesseltoft gemacht. Eins davon ist „truth“:
… truth is my neglected child, so unembraceable, for any length and time …. I hate truth … I make my compromise … truth is too high a price, takes away the thrill of illusion, my moonshine…
Ein wunderschönes Lied. Leider […]

2006-02-09T01:37:00+01:009. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Blogging. Zwischenbilanz

Ich hätte nicht gedacht, dass Bloggen so komische Auswirkungen haben könnte: Dass ich so anders erscheinen würde, als ich ich in Gesprächen bin (meine Mitbewohnerin meint, ich sei 40 Prozent zusätzlich zu dem, was sie täglich erlebt). Dass Freunde die virtuelle Blogebene gegen die reale ausspielen würden. Dass ich selbst einmal darüber nachdenke, ob ich Dinge denn erzähle, wo ich sie doch auch pointierter Bloggen kann. Dass ich manchmal auf den Blog verweise, weil ich keine Lust habe, die Dinge, die ich hier schön präzise verfasse noch einmal mit einem mündlichen Makel behaftet wiederzugeben. Dass ich manchmal beleidigt bin, wenn […]

2006-02-07T22:03:00+01:007. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Die Wikipedia-Wissens-Spammer

Wikipedia macht das Internet kaputt! Es überschwemmt mit seinen kostenlosen und teilweise auch gut recherchierten Artikeln andere Inhalte. Immer mehr Seiten übernehmen einfach den Wikipedia-Text zu einem bestimmten Thema. So findet man mit Google hunderte Seiten auf denen immer nur derselbe Text steht. Da fragt man sich dann, warum stellt denn jemand diesen Text noch einmal online, wenn doch auch ein Link gereicht hätte? Ist es so toll, auf seiner eigenen Homepage ein eigenes Lexikon zu haben? (Zu Hause kopiert man sich doch auch nicht seine Lieblingseinträge aus dem Brockhaus heraus, damit man einen kleinen Lexikon-Hefter hat.) Was bringt diese […]

2006-02-06T16:24:00+01:006. Februar, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Der zweite Blick

Ein nicht zu unterschätzender Moment beim Kennenlernen ist der zweite Blick. Der erste Blick sagt meist wenig aus, ist kaum interpretierbar und manchmal nicht einmal datierbar. In meinen Erfahrungen hat dieser Hollywoodsche Erste Blick kaum etwas bedeutet. Was aber für mich immer bedeutsam war, war der zweite Blick nach der eigentlichen Verabschiedung, das sich noch einmal nach dem anderen umdrehen. Eigentlich ist es eine heimliche Geste, um den anderen nocheinmal im Weggehen anzuschauen, doch im beidseitigen Schauen wird es zu einer viel bedeutsameren Geste und zeigt, was man sich gegenseitig bedeuten könnte.

2006-02-05T14:39:00+01:005. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare

Puzzling Life

Manchmal sind andere Menschen Puzzleteile. Man sitzt sich in der Mensa gegenüber, kennt sich nicht. Plötzlich kommt ein Bekannter vorbei und ist genau das fehlende Puzzleteil zwischen den beiden Unbekannten. Dann müssen die beiden nur noch erkennen, dass sie nahe beisammenliegende Teile des größeren Lebens-Puzzles sind.

2006-02-05T13:16:00+01:005. Februar, 2006|Allgemein|1 Kommentar

Eine wahre Fremdgeschichte – Die Mensa als Gefängnis

Mein Mitbewohner hat mir eine tolle Episode aus seinem Leben erzählt. Da sie so abstrus ist, will ich sie hier kurz schildern.
Es begann alles schon vor Weihnachten. Er und ein paar Freunde wollten in der Mensa Ente essen. Sie standen schon in der Schlange für die Ente. Doch kurz bevor sie an der Reihe waren, war die Ente alle. Als Ersatz für die Enttäuschten bot man Cordon Bleu an. Damit nahmen sie vorlieb, ohne zu ahnen, dass dies innen noch roh war. Voller Ekel brachten sie es zurück. Aus einer Laune heraus schrieb einer einen netten Beschwerdebrief an die Mensa. […]

2006-02-04T11:16:00+01:004. Februar, 2006|Allgemein|0 Kommentare
Nach oben